Über mich

Dagmar Barth-Weingarten: Altistin

 

Ich bin Altistin und möchte Musik zu allen bringen, die sie hören möchten.

 

Das kann in einem festlichen Konzert oder einem Gottesdienst sein.

Aber genauso bei Familienfeiern (Geburtstag, Hochzeit, Trauerfeier) im Seniorenheim, Krankenhaus oder auch im Hospiz, ebenso wie bei einem KlimaKonzert.

 

Gern erstelle ich für Sie ein individuelles Programm.

Musikalischer Werdegang

Die Liebe zur Musik trägt mich seit meiner Kindheit, und für Gesang begeistere ich mich.

Nach Erfahrungen in verschiedenen Vokalensembles und Chören u.a. in Leipzig, Halle/S. und Braunschweig bin ich ins Solofach gewechselt, um noch mehr selbst gestalten zu können.

Hier gehört meine Liebe zum einen den Liedern der Romantik. Dabei möchte ich insbesondere auch Komponistinnen mehr ins Rampenlicht rücken, ich scheue aber auch vor Stücken der Winterreise nicht zurück. Zum anderen liegt mir die Kirchenmusik als Kraftquelle für schwierige Lebenssituationen am Herzen.

Der Umfang meiner warmen Stimme erlaubt mir dabei ein Repertoire sowohl im Alt als auch im Mezzosopran. Und dabei spielen durchaus auch die leichte Muse und Volkslieder eine Rolle, die Musik und Musizieren auch in Pflegeheime und Hospize tragen helfen.

Seit 2020 habe ich solistische Gottesdienst- und Konzerterfahrung. Dabei baue ich auf meiner Ausbildung in den Gesangsklassen Stefan PD Runge (2018-2023) und Tabea Fischle (2023-2024) auf sowie dem Privatunterricht bei Belinda Duschek (seit 2024). Wertvolle Hinweise verdanke ich außerdem Jörg Duschek und Susanna Pütters

Seit 10/2022 bin ich Gasthörerin an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy«.

CV im Detail

geb. 1971 in Leipzig

1989-1995 sprachwissenschaftliches Studium in Leipzig, Cork und Innsbruck, bis 2022 Linguistin und Dozentin für englische Sprachwissenschaft an verschiedenen Universitäten in Deutschland

1985-1989 Mitglied in diversen Vokalensembles

Seit 1987 a-capella und sinfonische Chorerfahrung in Leipzig (u.a. Chor des Völkerschlachtdenkmals), Halle/S. (Heidechor Lieskau), Braunschweig (Chor der Musischen Akademie, Projektchöre der evang.-luth. Landeskirche Braunschweig und der Kantorei St. Katharinen, Bachchor Friedenskirche Braunschweig), Helmstedt (Helmstedter Chor- und Singschule).

seit 2018 klassische Gesangsausbildung (bis 2023 Gesangsklasse Stefan PD Runge, 2023-2024 Gesangsklasse Tabea Fischle, seit 2024 Privatunterricht bei Belinda Duschek (in Kooperation mit Jörg Duschek) sowie Susanna Pütters).

seit 2020 solistische Auftritte mit Klavier- und Orgelbegleitung sowie a capella

seit 2022 Duetterfahrung;

seit 2022 Gasthörerin an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

seit 2023 Erfahrung in Projekt-Vokalensembles der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig

seit 2024 Mitglied im Kammerchor nota bene Leipzig

Dagmar Barth-Weingarten: klassischer Gesang für Gottesdienst, Trauerfeier
Musik beflügelt: Alt für private Feier

 

 

Sie haben Interesse an einem Auftritt? Dann schreiben Sie mir.

 

Und gern können Sie auch mit Musik (noch mehr) Gutes tun, z.B. für Klimaschutzprojekte.

 

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

 

Herzlichst,

Ihre Dagmar Barth-Weingarten


Home/Start     Über mich     Repertoire     Konzerttermine     Umweltprojekte     Kontakt     Impressum


(Bilder: Roman Brodel)